Evangelische Schule Friedrichshain

Unser Schulverein

So unterstützen wir

Der Schulverein der Evangelischen Schule Berlin-Friedrichshain (ESBF) unterstützt als Förderverein die Schule finanziell, mit Sachspenden und mit Woman- und Manpower bei Anschaffungen und Projekten, die den Kindern eine fördernde, kreative und spannende Lernumgebung im Sinne des Schulkonzepts ermöglichen.

Außerdem sorgen wir mit Spenden und Projekten mit dafür, dass die ESBF als „Kiezschule“ ein lebendiger Teil unseres lebendigen Kiezes ist und bleibt – mit Austausch und Kontakten zu vielen anderen Einrichtungen und Menschen im Stadtteil.

  • Wir sammeln Spenden für kreative und kieznahe Projekte an unserer Schule und rund um unsere Schule. Zum Beispiel sind mit unserer Hilfe auf dem Petersburger Platz Beutelspender für Hundekotbeutel installiert worden und wir unterstützen das Team vom Spielwagen, der einmal pro Woche auch auf dem Petersburger Platz halt macht.
  • Wir bündeln das Engagement unserer Mitglieder für ein lebendiges Schul- und Vereinsleben.
  • Wir knüpfen Kontakte zu anderen Initiativen und Einrichtungen im Kiez.
  • Wir machen unsere Schule zum Austausch- und Begegnungspunkt im Kiez.

Der Bildungsspender

Helfen und Spenden! Bitte nutzen Sie für alle Online-Einkäufe den „Bildungsspender“, wenn Sie den Verein unterstützen wollen. Über das gemeinnützige Fundraising-Portal „Bildungsspender“ wird durch ihren Einkauf in bekannten Online-Shops (z.B. Amazon, eBay etc.) ein Teil des Einkaufspreises der Schule zugute kommen, ohne dass für den Käufer dabei Mehrkosten entstehen.

Einfach auf das untere Bild „Ich helfe mit“ klicken mit Klick auf den gewünschten Online-Shop den Einkauf starten.

Ich helfe mit!

Vermittlung der Schulaula

Damit die Evangelische Schule Berlin-Friedrichshain echter Austausch- und Begegnungspunkt im Kiez wird, können Vereine, Initiativen, Projekte oder Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern die Schulaula für Veranstaltungen und Treffen nutzen. Für die Nutzung freuen wir uns über eine Spende an den Schulverein in Höhe von

  • 200 Euro für ein ganzes Wochenende,
  • 100 Euro für einen ganzen Tag oder
  • 50 Euro für einen halben Tag (bis zu vier Stunden).

Wer Interesse hat, kann uns gerne mailen: 

Jetzt Mitglied werden!

In unserem Verein kann jede und jeder Mitglied werden, die/der unser Schulkonzept als lebendige Kiezschule unterstützenswert findet. Wir sind offen für alle, die uns als evangelische, kreative Kiezschule fördern wollen: Für alle Eltern von Schülerinnen und Schülern, die ihre Ideen und ihre Unterstützung in die Schule einbringen wollen, aber auch für alle anderen – ob Großeltern, Nachbarn, Gemeindemitglieder, Initiativen oder Gewerbetreibende aus dem Kiez.

Die Bankverbindung lautet:
Name: ESBF e.V.
Kontonummer: DE91 5206 0410 0003 9104 74
Evangelische Bank GENODEF1EK1

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit

  • 60 Euro für Einzelmitglieder oder
  • 96 Euro für Paarmitgliedschaften.

Kontakt

Wir freuen uns über jede Idee, Anregung und Rückmeldung zu unserer Arbeit und unseren Projekten.

Satzung

Auszug aus der Satzung vom 17.05.2010, geändert am 26.03.2015:

§2 Zweck und Aufgaben

(1) Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Förderung der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen basierend auf dem christlichen Menschenbild. Der Vereinszweck wird außerdem ausgedrückt durch die Beschaffung von Mitteln für steuerbegünstigte Körperschaften oder juristische Personen des öffentlichen Rechts, die die Bildung und Erziehung von Kindern und
Jugendlichen fördern wollen.
(2) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
– die Bestrebungen, das reformpädagogische und christliche Profil der Evangelischen Schule Berlin-Friedrichshain mit zu entwickeln und seine Fortschreibung durch ideelle und materielle
Unterstützung zu ermöglichen, dies geschieht u. a. durch
– die Entwicklung des pädagogischen Konzeptes und Beratung bei dessen
Weiterentwicklung,
– die Bereitstellung von Hilfs- und Sachmitteln für den Unterrichts- und Hortbereich (wieetwa Lehr- und Lernmaterialien),
– die Bereitstellung finanzieller Mittel,
– die Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen indem finanzielle Mittel zur Gestaltung der Schule und des Schulgeländes, für Lehrmittel und für Klassenfahrten zur Verfügung gestellt werden.

§ 4 Mitgliedschaft

(1) Mitglied des Vereins kann jede natürliche und juristische Person werden, die den Verein in seinen Bestrebungen unterstützen will.

Auszug aus der Beitragsordnung vom 26.03.2015:
Der jährliche Mitgliedsbeitrag an den Verein beträgt: 60,00 €, bei Paaren 96,00 €. Fördermitglieder legen die Höhe ihres Beitrages fest. Dieser muss mindestens die Höhe des jährlichen Mitgliedsbeitrages erreichen.

Projekte

Gerade eine kleine Schule wie unsere, die nicht in staatlicher Trägerschaft ist, ist bei Projekten, Austattungs- oder Anschaffungs-Wünschen immer wieder auf Unterstützung angewiesen. Vor allem, um unseren Kindern die für sie geschaffene Lernumgebung der ESBF so ideal wie möglich zu gestalten. Genau dieses „Gestalten“ begleiten wir als Förderverein mit vielfältigen Projekten.

Ausstattung der Klassenräume mit Beameranlage

In der heutigen Zeit, da das Arbeiten mit den digitalen Medien eine immer größeren Wichtigkeit in der Gesellschaft einnimmt, ist es wichtig die Ausstattung der Schule auf einem modernen Stand zu halten. Die Lehrer an unserer Schule, die bereits in anderen Ländern mit modernen Methodiken unterrichtet haben, betonen immer wieder, wie bereichernd es für den Unterricht ist mit PC und Beamertechnik zu arbeiten. Nicht ausschließlich, sondern ergänzend und bereichernd.

Hundekotbeuteln für den Peti

Neben der Weiterentwicklung und besseren Ausstattung der Lernumgebung unserer Kinder ist es uns ein weiteres Anliegen integrativ mit dem Kiez zu arbeiten.

Wir haben die Hundekotbeutelspender auf dem Petersburger Platz mit finanziert, da uns eine Häufchenfreie Zone wichtig ist. Immer mehr Hundebesitzer merken dadurch, wie einfach es ist, die Geschäfte ihres besten Freundes zu entsorgen und die Stadt sauber zu lassen.

Spende für den Spielewagen

Wir wollten den Spielwagen mit einer Spende unterstützen. Der Spielwagen ist jeden Mittwoch Nachmittag auf dem Petersburger Platz vor der Schule und ein Highlight der Woche für unsere Kinder.

Weitere Projektideen?

Welche Projekte und Anschaffungen sind aus eurer Sicht kurz- und mittelfristig sinnvoll? Welches größere langfristige Projekt ist euch am wichtigsten? Andere Fördervereine von Schulen den Evangelischen Schulstiftung konnten mit verschiedenen Projekten für ihre Schulen schon viel bewegen.

Wer neue Projektideen rund um Schule und Integration in und mit dem Kiez hat, der schreibt uns bitte unter  eine E-Mail. Wir sind dankbar für jede Anregung und melden uns auf jeden Fall zurück.